ERÖFFNUNG / OPENING: 3. Juli, 2025, 18-21 h
Ausstellung / Exhibition: 4.7. – 2.8.2025
Öffnungszeiten / Opening hours: Do – Sa / Thu – Sat 14 – 18 h
Performative Lesung / Performative Reading: 31. Juli 2025, 19 h
Der Kunstverein freut sich, die gemeinsame Ausstellung der deutschen Fotografin Signe Mähler und des amerikanischen Dichters William Cody Maher zu präsentieren. Pandora’s Box vereint Bilder und Szenerien, Gedichte und Lebensgeschichten – und eröffnet eine Welt, in der sich das Persönliche und das Universelle durchdringen und spiegeln.
In Fotografie, Video, Poesie und Live-Performance zeigen die beiden, wie die Geschichte eines Paares globale Ereignisse und individuelle Erinnerungen widerspiegeln kann – und wie die Vergangenheit genutzt werden kann, um die Gegenwart zu verstehen. Ihre Werke verweben intime Gespräche und Anekdoten mit surrealen, dramatischen, ironischen und bisweilen absurden Darstellungen der Kämpfe und Wunder des Lebens.
Gemeinsam erschaffen sie Figuren, Kostüme und Szenerien, die in Mählers Fotografien die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit verschwimmen lassen – und so eine alternative Erzählung ihres Lebens und eine poetische Interpretation der Welt anbieten. Mahers Gedichte, präsentiert als Timelines, erzählen von widersprüchlichen Wahrheiten und überraschenden Wendungen im gemeinsamen Leben – und spiegeln zugleich kollektive Erfahrungen wider.
Die Ausstellung wurde von der Alexander Tutsek-Stiftung unterstützt.
Signe Mähler, geboren 1947, lebt als Fotografin in Berlin. William Cody Maher, geboren 1950 in San Francisco, ist Schriftsteller und Performancekünstler und lebt ebenfalls in Berlin. Neben ihren eigenen Arbeiten haben sie gemeinsam zwei Dokumentarfilme in den USA realisiert: Along Troubled Roads über die politische Lage vor Obamas Wahl sowie Down Southern Roads über den amerikanischen Süden nach dem Hurrikan Katrina und der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko. Zudem entstand der Kurzfilm über den Schriftsteller und Übersetzer Carl Weissner: Mit ‘nem dicken Hals schreib ich am besten!.
ENG.: The Kunstverein is pleased to present the works of German photographer Signe Mähler and American poet William Cody Maher. Their joint exhibition, Pandora’s Box – An alternate dramaturgy of the past and the present or for a dystopian world brings together images and sceneries, poems and life narratives, introducing a world in which the personal and the universal intersect and mirror one another.
Through photography, video, poetry, and live performance, the artists explore how the story of a couple can echo both global events and private memories—using the past as a lens through which to understand the present. Their work weaves intimate conversations and anecdotes into surreal, dramatic, ironic, and at times absurd depictions of life’s struggles and wonders.
Together, they invent personas, costumes, and scenes that, in Mähler’s photographs, blur the line between dream and reality—offering an alternative narrative of their shared life and a poetic reading of the world. Maher’s poems, presented as Timelines, trace conflicting truths and unexpected turns within their personal story while resonating with broader collective experience.
The show was supported by the Alexander Tutsek-Stiftung.
Signe Mähler, born in 1947, is a photographer based in Berlin. William Cody Maher, born in San Francisco in 1950, is a writer and performance artist also living in Berlin. In addition to their individual practices, they have collaborated on two documentary films made in the United States: Along Troubled Roads, examining the political climate prior to Obama’s election, and Down Southern Roads, which looks at the American South following Hurricane Katrina and the BP oil spill. They also produced a short film on the writer and translator Carl Weissner, titled Mit ‘nem dicken Hals schreib ich am besten!.