petrichor, Vikenti Komitski

Einweihung / Inauguration: 16.09.23, 13-18 h Eine Installation im Foyer des L40 / An installation in the foyer of L40 Wenn im Sommer leichter Regen auf Pflanzen und von der Sonne erwärmte Straßen trifft, entsteht ein ganz besonderer Geruch: Petrichor. Ein Geruch, der intensiv an schöne Sommererlebnisse erinnert und zugleich die einer Erinnerungen stets innenwohnende… petrichor, Vikenti Komitski weiterlesen

Paul McDevitt & Tommy Støckel
HERMES

Hermes is a site-specific wall painting made by artists Paul McDevitt and Tommy Støckel as a supplement to their recent project Unwearable, also at Kunstverein am Rosa-Luxemburg-Platz. Working with repeat patterns and everyday imagery, Hermes acknowledges the Linienstr. 40 lobby as a transitionary space for deliveries and collections.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Wall Works

Pauline Kraneis
MIGRATORY PATTERN OF A SEABIRD

| Pauline Kraneis, MIGRATORY PATTERN OF A SEABIRD Einweihung / Inauguration: 16.11.22, 18 h Eine Installation im Foyer des L40 / An installation in the foyer of L40 Dauerhaft zu sehen / permanently on view 17.11.22 – 12.03.23 | Die Berliner Künstlerin Pauline Kraneis beschäftigt sich seit vielen Jahren mit urbanen Grenzräumen. Dazu gehören Flughäfen, Hotels,… Pauline Kraneis
MIGRATORY PATTERN OF A SEABIRD
weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Wall Works

Carlos Noronha Feio, (lasst blumen wachsen!)

Carlos Noronha Feio (lasst blumen wachsen!) Installationsdauer: 9.6. – 31.8.2023 | zu Bürozeiten geöffnet Im Herbst 2022 zeigten wir im Foyer des L40 die Installation des portugiesische Künstler Carlos Noronha Feio (grow flowers!). Planmäßig folgt nun die deutsche Version (lasst blumen wachsen!), die Teil einer sich entwickelnden Reihe anderer sprachlichen Varianten ist. Die Hintergrundfarbe, die… Carlos Noronha Feio, (lasst blumen wachsen!) weiterlesen

2052 – KUNST ZUR KLIMAKATASTROPHE

Eröffnung mit Performance von Katrin Glanz: 14. April 2022 | 18h Künstler*Innen: Monica Bonvicini, Elisa Sophia Braun, Claus Föttinger, Katrin Glanz, Beat Gipp, Shila Khatami, Dan Perjovschi, Andrea Pichl, Jost Wischnewski, Johannes Wohnseifer, Marina Naprushkina, Christine Würmell, Matthias Sturm, Andreas Templin, Oliver Ressler, Stefanie von Schroeter, Silke Wagner, Lena von Goedeke, Joulia Strauss, Andreas Koch,… 2052 – KUNST ZUR KLIMAKATASTROPHE weiterlesen

Gill Gatfield, ALTER EGO

Duration: December 1, 2021 – April 9, 2022 Visible daily until midnight, 2nd floor opening hours: Wed. – Fri. 14-18 or by appointment On the occasion of her first solo presentation in Berlin, Alter Ego, Aotearoa New Zealand born artist Gill Gatfield conceived a project in two chapters – a large scale crystal-glass sculpture and… Gill Gatfield, ALTER EGO weiterlesen

Warren Neidich, Parthenon Marble Recoded: The Phantom as Other

31.7. und 4.8.21, jeweils 18-20h performativer Vortrag im Foyer: Warren Neidich, Performing the Parthenon Marbles Recoded The Parthenon Marbles Recoded: The Phantom as Other ist eine neue, karnevaleske Neonlicht-Wandinstallation des in Berlin lebenden, amerikanischen Künstlers Warren Neidich. Sie antizipiert eine beunruhigende Zukunft, indem sie heute darüber nachdenkt, was aus unserer Zivilisation im Moment der so… Warren Neidich, Parthenon Marble Recoded: The Phantom as Other weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Wall Works

Mark Fridvalszki, Forward and Up!

Ab 17.2.21 bis 18.4.21 ist die Installation im Foyer des Kunstvereins 24h am Tag zu sehen. Mark Fridvalszki beschäftigt sich mit der sinnlichen Materialität aufgegebener oder gescheiterter Utopien der Moderne. Normalerweise mischt der Künstler dazu experimentell verschiedenste Materialien wie Tapeten, gefundene und hergestellte Objekte, Digitaldruck sowie andere Drucktechniken und führt sie in raumfüllenden Collagen zusammen.… Mark Fridvalszki, Forward and Up! weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Wall Works

Elodie Seguin, hall painting

Es ist immer eine Herausforderung Kunstwerke in den öffentlichen Raum zu bringen. Besonders wenn man im Bereich der erweiterten Malerei arbeitet. Für unsere jüngste Wandarbeit hat Elodie Seguin einen einzigartigen Ansatz definiert, der die Beziehung zwischen mehreren gemalten Objekten sowie ihre Organisation innerhalb und ihre Beziehung zum gegebenen Ausstellungsraum untersucht. Der Effekt ist Farbe als evokatives Volumen. Je nachdem von welchem Standpunkt aus sie betrachtet wird, ergeben sich jeweils unterschiedliche Effekte. In seinen reduktionistischen Tendenzen zeigt Seguins Werk eine offensichtliche Verwandtschaft mit der minimalistischen Tradition. Dennoch bleibt immer eine spontane, experimentelle Dimension in ihrem Prozess, d.h. die Installation gewinnt erst während des Malens selbst mittels Versuch und Irrtum ihre endgültige Form.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Wall Works

Irène Hug, Repräsentation

Weit entfernt von der cleanen Schriftkunst amerikanischer Minimalisten oder Konzeptkünstler, konfrontiert uns Irène Hug mit ihren Botschaften in grellen Leuchtschriften, Objekten, Installationen und Fotografien. Hug bearbeitet und verwertet die typografischen Formen von Wegweisern, Logos und Reklameslogans, die weltweit urbane Räume überziehen. Mit den Techniken der Appropriation, der Montage, des Zitats und der Retusche reagiert sie auf die vorgefundenen Materialien, Situationen oder stereotypen Erscheinungsbilder, deren Bedeutung sie mittels pointierter und zugleich komplexer gestalterischer Eingriffe verändert und kommentiert.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Wall Works