Hannes Brunner, ENTWURFSANLAGEN +/- circular economies

Hannes Brunner                           ENTWURFSANLAGEN +/- circular economies

Eröffnung: 14 Juli 2022, 18h

Öffnungszeiten: 15. – 30. Juli 2022 jeweils Do-Sa 14-18h;  1.-27. August 2022 ausschließlich über Terminreservierung über: besuch@einmalvorort.de

Die öffentlichen Interventionen trash +/- value finden am 16.,24. und 30. Juli 2022* statt. *( 16-19 h)

„Algorithmen und Künstliche Intelligenz sind gekommen, um zu bleiben. Doch was wissen Menschen […] darüber und wie nehmen sie den Einfluss dieser digitalen Technologien auf ihr Leben und die Gesellschaft wahr?“ (Markus Overdiek / Algorithmenethik).

Der aus der Schweiz stammende Berliner Künstler Hannes Brunner beschäftigt sich seit langem mit der Modellierung von etablierten Handlungsbereichen, die oft eine lange anthropomorphische Entwicklungsgeschichte haben, sich heute aber zunehmend nach algorithmisch erfassten Expertisen richten. Seine Modelle sind Spiele, Partituren und Übungen und bieten in sinnbildlicher, metaphorischer oder synonymer Übersetzung Verweise auf gedanklich Erfahrbares. Es sind Ansätze zu potenziellen Weiterentwicklungen, Unfertigkeiten, die sich als Angebot zur Kommunikation und damit als Bestandteil eines Dialogs verstehen.

Die im Kunstverein am Rosa-Luxemburg-Platz gezeigten Arbeiten beziehen sich explizit auf einen derartigen Austausch. Video-Installationen wie Drivers Comments: wären ohne die Beifahrer – allesamt vom Künstler eingeladene Kulturvermittler*innen – nicht denkbar. Sie kommentieren jeweils die Inseln im Zentrum der unzähligen Verkehrskreisel, die Künstler und Vermittler*in in irrwitzigen Kreisfahrten umrunden. Brunner stellt den Videos eine Reihe begehbarer Modelle gegenüber, die jeweils die Kreisbewegung wie ein Karussell in entgegengesetzter Richtung zu drehen scheinen. Bewegung wird so in den Raum übersetzt und ermöglicht verwandte und neue Erfahrungen.

Brunners Modellierung einer Fahrschule für autonomes Fahren, eine Fiktion als solche, Tautologie oder Pleonasmus, beschäftigt sich mit einer anderen, seit langem viel diskutierten Auswirkung der Automatisierung. Hier möglicherweise einfach eine Art doppelte Erklärung oder die erhoffte Option, Algorithmen doch noch zu beherrschen.

Im Außenraum baut Brunner, gemeinsam mit einer Gruppe wechselnder Kollaborateur*innen temporäre Gerüstbauten auf und wieder ab. Fragen zur Algorithmisierung des Arbeits- und Materialwertes werden in Spielformaten abgehandelt. trash +/- value ist ein spontaner Versuch, den Tausch von Arbeit und Material aus dem Moment heraus neu zu gestalten und Geschichten über Weggeworfenes und dessen Rückholung zu entwicklen.

+ / –

„Algorithms and artificial intelligence are here to stay. But what do people […] know about them and how do they perceive the influence of these digital technologies on their lives and society?“ (Markus Overdiek / Algorithm Ethics).

The Berlin-based Swiss artist Hannes Brunner has long been concerned with modelling established areas of action that often have had a long anthropomorphic development, but are now increasingly guided by algorithmically recorded expertise. His models are games, scores and exercises and offer references to the mentally experiential in allegorical, metaphorical or synonymous translation. They are approaches to potential further developments that see themselves as an offer for communication and thus as a component of a dialogue.

The works shown at the Kunstverein am Rosa-Luxemburg-Platz explicitly refer to such an exchange. Video installations such as Drivers Comments: would be inconceivable without the passengers – all of them cultural mediators invited by the artist. They comment on the islands at the centre of the countless roundabouts that the artist and the mediator drive around in crazy circles. Brunner juxtaposes the videos with a series of walk-in models, each of which seems to turn the circular movement in the opposite direction like a carousel. Movement is thus translated into space and enables related and new experiences.

Brunner’s modelling of a school for autonomous driving deals with another impact of automation that has been much discussed for a long time – a fiction as such, tautology or pleonasm. Here, possibly simply a kind of double explanation or the hoped-for option of mastering algorithms after all.

In the outdoor space, Brunner builds temporary scaffolding constructions together with a group of changing collaborators and takes them down again. Questions about the algorithmisation of work and material value are addressed in play formats. trash +/- value is a spontaneous attempt to reshape the exchange of work and material out of the moment and to develop stories about the discarded and its reclamation for this purpose.

+ / –

Mitwirkende sind | Cooperators are: Alan Trapp, Florian Techel, Marina Resende-Santos+Jakob Wirth, Jérémie Le Hénaff, Paul Ohnesorgen, Abie Franklin, Ulrike Mohr, Wolfgang Knapp, Ivanna Heredia, Hannes Brunner, u.a.

Hannes Brunner lebt in Berlin und der Schweiz | Hannes Brunner lives in Berlin and Switzerland.

Die Projekte und ein anschließender Katalog werden unterstützt durch die Kulturstiftung des Kanton Thurgau | The projects and a subsequent catalogue are supported by the Cultural Foundation of the Canton of Thurgau